Vor einigen Wochen hatte ich über vier Wikifolios zur Inspiration berichtet und hob hervor, dass zwei der Wikifolios etwas aktiver betrieben werden. Eines davon sind die ARMANE-Strategien. In diesem Artikel möchte ich nach dem nur kurzen Überblick vor einigen Wochen noch etwas detaillierter auf die Struktur eingehen.
Sonntag, 3. April 2022
Freitag, 4. März 2022
Vier Wikifolios als Trading-Inspiration
Mit den Gewinner-Aktien haben meine Kunden in den letzten Jahren bereits gutes Geld verdienen können. Aber natürlich ist kein Verfahren zum Investieren perfekt – das merken wir gerade jetzt auch in diesen unsicheren und teilweise sogar fürchterlichen Zeiten. In der Passiver Geldfluss Academy erhalten meine Kunden sogar noch einen Einblick, welche Trend-Aktien ich persönlich im Portfolio habe.
Dienstag, 8. Februar 2022
Aktien kaufen – es gibt diverse Strategien
Bei der Unterhaltung mit anderen Menschen, die Aktien kaufen, fällt mir auf, dass häufiger entweder aneinander vorbeigeredet wird oder beide Gesprächspartner in punkto Aktien zumindest im Detail andere Vorstellungen haben. Denn es gibt – zum Glück – mehrere Wege, um erfolgreich Aktien zu handeln – vom kurzfristigen Geld verdienen bis hin zur langfristigen Geldanlage für die Altersvorsorge.
Dienstag, 14. Dezember 2021
Schnaps für den Vermögensaufbau
Bei Investitionen in Aktien denken die meisten in erster Linie an Fabriken, große Bürogebäude oder an eine raffinierte Technologie. Es gibt jedoch auch Aktien von Unternehmen, die direkt mit dem Konsumverhalten von uns Menschen zu tun haben, und zwar Konsum, der nicht für das tägliche Überleben wichtig ist. Dazu gehören u.a. Tabak, aber auch hochprozentiger Alkohol.
Mittwoch, 1. September 2021
Welche Auswirkungen haben die Bundestagswahlen auf den DAX?
Donnerstag, 12. August 2021
Welche Rendite ist mit aktivem Management bei Aktien zu erzielen?
Geldanlage mit einer ordentlichen Verzinsung ist heute im Vergleich zu früher deutlich einfacher und auch deutlicher günstiger geworden. Mit breit gestreuten Aktien-ETF kann heute jeder – selbst ohne große Kenntnisse und mit schalem Geldbeutel – seinen langfristigen Vermögensaufbau beginnen. Auf diese Art und Weise der Geldanlage waren im Durchschnitt über mehrere Jahre durchaus 8% Gesamtrendite pro Jahr zu erzielen. Es spricht vieles dafür, dass dies auch in den kommenden Jahren der Fall sein wird.
Samstag, 7. August 2021
Bitcoin und Ethereum nun erneut im Aufwärtstrend!
Der Aufschrei war riesengroß und es gab beinahe unzählige Artikel sowie Videos, als Kryptowährungen im Mai 2021 eine durchaus heftige crashartige Korrektur hinlegten. Wie eigentlich immer bei solchen Ereignissen mehrten sich zudem die Stimmen, dass die Zeit von Bitcoin, Ethereum & Co nun abgelaufen sei.
Mittwoch, 4. August 2021
Vermögensaufbau mit Kryptowährungen als zusätzliche Depotbeimischung
Es sollte selbst dem konservativsten Anleger zu denken geben, dass mittlerweile sogar Großbanken wie JPMorgan – die den Kryptowährungen sehr kritisch gegenüberstanden – dazu raten, wenigstens kleine Krypto-Positionen zu halten.
Sonntag, 11. Juli 2021
Trends können deutlich länger andauern als viele glauben
Von kurzen Unterbrechungen abgesehen, befindet sich der Aktienmarkt seit dem Frühling 2020 in einer anhaltenden Hausse. Zahlreiche Aktien-Indizes haben mittlerweile neue Allzeithochs oder zumindest Mehrjahreshochs erreichen können. Am Anfang war der Aufwärtstrend vieler Menschen inmitten einer von Behörden unterbrochenen Wirtschaftswelt surreal, mittlerweile mehren sich die Stimmen, dass jetzt Zeit für eine größere Korrektur oder gar eines Abwärtstrends gekommen sei, da der Anstieg schon lange dauern würde.
Samstag, 29. Mai 2021
Performancevergleich Weltaktien-ETF in den zurückliegenden fünf Jahren
Sie sind fast schon ein Rundumsorglos-Paket für Geldanleger, auch gerade für Einsteiger wegen einer breiten Diversifizierung geeignet, gemeint sind Weltaktien-ETF. Die bekanntesten Bezeichnungen dieser globalen Aktien-ETF sind MSCI World, MSCI ACWI oder FTSE all-World.
Sonntag, 14. März 2021
Das Comeback des Value-Faktors am Aktienmarkt
Das sogenannte Value-Investing findet unter den Aktien-Investoren eine große Fangemeinde. Spätestens wer sich mit dem Anlagestil vom großen Investor Warren Buffett befasst hat, findet seine Freude beim Aufspüren von substanzstarken und gleichzeitig unterbewerteten Unternehmen.
Sonntag, 7. März 2021
Mehrere deutsche Aktien stehen vor wichtigen Marken
Sonntag, 28. Februar 2021
Aktuelle Marktsituation von Aktien, Bitcoin und Gold im März 2021
Die ersten beiden Monate des Jahres 2021 sind vorüber. In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die aktuelle Marktsituation von drei Anlageklassen aus der Sicht der Technischen Analyse.
Beginnen möchte ich mit dem Aktienmarkt. Hier lohnt ein Blick auf den Nasdaq 100. Denn aktuell durchlaufen Aktien zumindest eine Korrektur nach dem Kursanstieg in den ersten Februarwochen.
Montag, 22. Februar 2021
Neues Allzeithoch - Wie sollte ein Geldanleger dann vorgehen?
Schon seit vielen Wochen und Monaten zeigt sich ein ähnliches Bild. Der Aktienmarkt eilt von einem neuen Hoch zum nächsten und insbesondere bei den US-Indizes sind dies auch jeweils neue Allzeithochs. Der lange Aufwärtstrend locket immer mehr Privatanleger in den Markt, die eigentlich auf einen Rücksetzer warten. Die Angst etwas zu verpassen wird auch FOMO (Fear Of Missing Out) genannt.
Montag, 15. Februar 2021
Gewinner-Aktien weiterhin mit Überrendite
Bekanntlich führen mehrere Wege nach Rom. Ebenso gibt es nicht nur einen Weg, um erfolgreich in Aktien anzulegen, aber auch sehr viele Wege, um mit Aktien unter dem Strich sogar Geld zu verlieren. Da ist zunächst einmal die Frage, wann ein Anleger erfolgreiche Aktieninvestments geschafft hat?
Dienstag, 9. Februar 2021
Das Jahr 2021 startet bereits mit etlichen Allzeithochs!
Die Aussage "Der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit ist das Erschaffen oder der Erwerb von Vermögenswerten." habe ich in den letzten Jahren sehr häufig gemacht, und er bestätigt sich Jahr für Jahr immer wieder aufs Neue. Gerade in Zeiten wie diesen, wenn die relevanten Notenbanken weltweit die Wirtschaft mit dem Fluten von Geld stimulieren wollen, ist der Besitz von Vermögenswerten aus finanzieller Sicht essenziell.
Sonntag, 31. Januar 2021
Welche Auswirkungen hat der schwache Januar 2021 für das gesamte Aktienjahr?
Der Zeitraum von Mitte Oktober bis April gilt statistisch die beste Zeit im Jahr, um mit Aktien gute Gewinne zu erzielen. Nach der Jahresendrally folgt dann meistens auch ein guter Januar, wenn die Marktteilnehmer die gute Stimmung und Zuversicht mit ins neue Jahr nehmen. Daher gilt es gemeinhin als Warnsignal, wenn der Januar im breiten Aktienmarkt einmal nicht so gut performen sollte.
Dienstag, 12. Januar 2021
Gold oder Bitcoin – welche Anlageklasse bietet mehr Vorteile?
Wenn die großen Notenbanken dieser Welt Unmengen an Geld drucken, dann stellen sich viele Marktteilnehmer die Frage, welche Alternativen es zum Geldmarkt, zu Bargeldreserven und zu Anleihen gibt? Denn ein massives Gelddrucken – was letztendlich hinter den enormen Unterstützungsmaßnahmen von Fed, EZB, BoJ und anderen Notenbanken tatsächlich steckt – wirft die Frage nach der Sicherheit und Stabilität der gängigen Währungen auf.
Samstag, 26. Dezember 2020
Erneut ein erfolgreiches Aktienjahr – Viele Menschen verzichten dennoch auf viel Geld.
Das Jahr 2020 wird vielen Menschen wohl als das ungewöhnlichste der letzten Zeit in Erinnerung bleiben. Außergewöhnlich war auch der Verlauf des Aktienjahres 2020. Zunächst Ende Februar bis Ende März der schnellste Crash der Börsengeschichte, bei dem selbst große Aktien-Indizes in dieser Zeit 35 bis 45% an Kurswert eingebüßt haben.
Sonntag, 20. Dezember 2020
Kryptowährungen werden immer mehr als neue Anlageklasse entdeckt!
Vor einigen Jahren ereignete sich bei Kryptowährungen ein wahrer Hype. Es war der Herbst 2017 als ich im Social Media überflutet wurde von Nachrichten und Anfragen zu Bitcoin & Co. Es wurden etliche Multi-Level-Marketing Systeme aufgesetzt, beispielsweise um das Bitcoin-Mining. Die begeisterte Community bestand zum großen Teil aus jungen Leuten, oft Technik-Freaks oder einfach Menschen, die der Verlockung des „schnell viel Geld verdienen“ – nachgegangen sind.