In den letzten Tagen ist mir in diversen Gesprächen mit anderen Menschen das Thema Glaubenssätze mehrfach begegnet, daher heute dieser Artikel darüber.
Jeder von uns sieht die Welt aus seiner persönlichen Sicht. Diese subjektive Sicht ist entstanden aus vergangenen Ereignissen, eigenen Erfahrungen und sie wurde geprägt durch unser Umfeld. Weil jeder Mensch Ereignissen eine andere Bedeutung zumisst, kommt es auch zwischen uns Menschen zu gröberen Missverständnissen oder man kann getroffene Entscheidung anderer nicht nachvollziehen.
Der Blick durch die eigene subjektive Brille auf das Leben wird durch Glaubenssätze bestimmt, die so tief in unserem Unterbewusstsein festsitzen, dass wir sie selbst als Realität wahrnehmen. Was letztendlich auch bedeutet, dass jeder Mensch eine andere individuelle Realität wahrnimmt. Während uns positive Glaubenssätze helfen, ja sogar beflügeln, können uns negative Glaubenssätze regelrecht blockieren. Wir stehen uns auf dem Weg zum Erfolg dann buchstäblich selbst im Weg.
Freitag, 29. Januar 2016
Montag, 25. Januar 2016
Furcht und Angst sind gute Zeiten für den Kauf von Aktien
Aktuell finde ich nur noch wenig Marktbeobachter, die zuversichtlich bezüglich Aktien sind. Das fällt mir beim Lesen von Analystenmeinungen, aber auch an einigen Stellen auf diesem oder anderen Finanzblogs auf. Da ist mitunter vom großen Crash ist die Rede, von einem langen Bärenmarkt und vereinzelt sogar vom Zusammenbruch des gesamten Systems. Die vorherrschende Stimmung am Aktienmarkt kann ich im kleinen Maßstab auch an den Zugriffszahlen meines Blogs erkennen. In Zeiten starker Anstiege von Aktien ist das Interesse etwas höher als bei schwächeren Zeiten wie in diesen Wochen. Da etwa 60 Prozent der Leser von Suchmaschinen (hauptsächlich Google) auf diesen Blog gelangen, gibt es in Aktienhaussen bei einigen offenbar die Vermutung, dass hier derzeit schnell Geld zu verdienen sei.
In diesem Artikel möchte ich noch einmal daran erinnern, dass gerade schwächere Phasen am Aktienmarkt gute Kaufgelegenheiten sind.
In diesem Artikel möchte ich noch einmal daran erinnern, dass gerade schwächere Phasen am Aktienmarkt gute Kaufgelegenheiten sind.
Samstag, 23. Januar 2016
ETFs mit Smart-Beta-Strategien - Artikelserie Teil 1b, was macht Smart Beta?
Im Teil 1a der Artikelserie: ETFs mit Smart-Beta-Strategien, wurde gezeigt, wie die meisten traditionellen ETFs konstruiert sind, und was grundsätzlich der Unterschied zu Smart-Beta-Strategien ist. Im nun folgenden Teil 1b gehen wir noch etwas mehr in die Tiefe, was Smart-Beta-Strategien eigentlich erreichen möchten und weisen auf einige Risiken hin, die es trotz vorhandener Chancen natürlich auch gibt.
Artikel wurde von Chris verfasst
Artikel wurde von Chris verfasst
Donnerstag, 21. Januar 2016
ETFs mit Smart-Beta-Strategien - Artikelserie Teil 1a, was ist Smart Beta?
Vor kurzem wurde die Artikelserie "Aktien-ETFs aus aller Welt" gestartet. Neben speziellen Dividenden-ETFs gibt es jeweils auch immer eine Übersicht über Aktien-ETFs mit Standard-Indizes. Nun beginnt eine weitere Artikelserie über ETFs, die eine von Standard-Indizes abweichende Gewichtung vornehmen, nämlich sogenannte Smart-Beta-Strategien.
Artikel wurde von Chris verfasst
Ein neuer Begriff zieht derzeit in der ETF-Industrie immer mehr Aufmerksamkeit an sich. Die Rede ist von "Smart Beta", mit denen alternative Strategie-ETFs betitelt werden. In der folgenden Artikelserie wollen wir die Thematik näher erläutern. Im ersten Teil geht es grundsätzlich darum, was "Smart Beta" überhaupt ist, während in weiteren Teilen bestimmte Investment-Ansätze vorgestellt werden.
Artikel wurde von Chris verfasst
Ein neuer Begriff zieht derzeit in der ETF-Industrie immer mehr Aufmerksamkeit an sich. Die Rede ist von "Smart Beta", mit denen alternative Strategie-ETFs betitelt werden. In der folgenden Artikelserie wollen wir die Thematik näher erläutern. Im ersten Teil geht es grundsätzlich darum, was "Smart Beta" überhaupt ist, während in weiteren Teilen bestimmte Investment-Ansätze vorgestellt werden.
Montag, 18. Januar 2016
Wie lange kann der Preisverfall bei Rohstoffen noch andauern?
Das erste Jahrzehnt dieses Jahrhunderts wurde durch einen großen Bullenmarkt bei Rohstoffen gekennzeichnet. Dabei kann ich mich noch gut an die Jahre 2005 und 2006 erinnern als beinahe jede Pennystock-Aktie aus Kanada oder Australien, die irgendetwas mit Rohstoffen zu tun hatten, als große Gewinnchance gehandelt wurde. Auch Begriffe wie Öl, Gas oder Natural Resources im Unternehmensnamen reichten für lange Diskussionen in Foren oder auf anderen Plattformen aus. Mittlerweile klingen solche Berichte wie aus einer anderen Zeit, denn seit vier Jahren befindet sich der gesamte Rohstoffsektor in einem Bärenmarkt. Auch die Freunde des vermeintlich sicheren Hafens, also Gold zeigten sich verstimmt über die Goldpreisentwicklung der letzten Jahre.
Niemand kann aus heutiger Sicht wissen, wann der Preisverfall bei Rohstoffen beendet ist. Aber wir können uns anschauen, wie lange Rohstoff-Bärenmärkte in der Vergangenheit andauerten.
Niemand kann aus heutiger Sicht wissen, wann der Preisverfall bei Rohstoffen beendet ist. Aber wir können uns anschauen, wie lange Rohstoff-Bärenmärkte in der Vergangenheit andauerten.
Freitag, 15. Januar 2016
Depot der Dividenden-Aristokraten - Status Januar 2016
In den letzten Jahren haben die Leser von finanziell umdenken via Abstimmungen ein Depot von Dividenden-Aristokraten zusammengestellt. Sogenannte Dividenden-Aristokraten sind Aktien von meist großen Konzernen mit einem bewährten Geschäftsmodell, die in der Lage sind trotz konjunktureller Schwankungen jährlich die Dividendenzahlung an ihre Aktionäre zu steigern. Daher sind derartige Wertpapiere bei Anlegern auch besonders beliebt.
Derzeit befinden sich 35 Aktien im Dividenden-Aristokraten Depot und nach dem letzten Kauf Anfang Dezember 2015 möchte ich über den aktuellen Status berichten.
Derzeit befinden sich 35 Aktien im Dividenden-Aristokraten Depot und nach dem letzten Kauf Anfang Dezember 2015 möchte ich über den aktuellen Status berichten.
Mittwoch, 13. Januar 2016
Aktien-ETFs aus aller Welt – Artikelserie Teil 2: Nordamerika
Artikel wurde von Chris verfasst.
Im ersten Teil der Artikelserie "Aktien-ETFs aus aller Welt" hatten wir eine Übersicht von global investierenden Aktien-ETFs gegeben. Im nun folgenden zweiten Teil blicken wir auf Aktien-ETFs aus Nordamerika.
Die Region der entwickelten Industrieländer Nordamerikas beinhaltet eigentlich nur zwei Länder, die Vereinigten Staaten und Kanada. Dabei dominieren natürlich die USA als (immer noch) wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt das Geschehen, was sich auch in den „Kräfteverhältnissen“ des MSCI North America Index widerspiegelt ( USA-Anteil 95 Prozent, Kanada-Anteil nur eher vernachlässigbare 5 Prozent). Da auf diesen Index nur wenige ETF-Produkte laufen, während für reine US-ETFs eine große Menge (und dadurch auch günstigere) Produkte angeboten werden, werden in der Praxis die meisten Anleger einfach die Vereinigten Staaten allein auswählen. Die für uns wichtigsten Indizes der USA sind der Standard&Poors 500 und der MSCI USA Index. Der ebenfalls aus den Nachrichten oft gehörte „Dow Jones“ ist mit nur 30 beinhalteten Werten weniger diversifiziert, ebenso wie auch der bekannte NASDAQ 100-Index durch seinen besonderen Technologie-Schwerpunkt sich weniger repräsentativ als Basisanlage statt zur Beimischung eignet.
Im ersten Teil der Artikelserie "Aktien-ETFs aus aller Welt" hatten wir eine Übersicht von global investierenden Aktien-ETFs gegeben. Im nun folgenden zweiten Teil blicken wir auf Aktien-ETFs aus Nordamerika.
Die Region der entwickelten Industrieländer Nordamerikas beinhaltet eigentlich nur zwei Länder, die Vereinigten Staaten und Kanada. Dabei dominieren natürlich die USA als (immer noch) wichtigste Wirtschaftsmacht der Welt das Geschehen, was sich auch in den „Kräfteverhältnissen“ des MSCI North America Index widerspiegelt ( USA-Anteil 95 Prozent, Kanada-Anteil nur eher vernachlässigbare 5 Prozent). Da auf diesen Index nur wenige ETF-Produkte laufen, während für reine US-ETFs eine große Menge (und dadurch auch günstigere) Produkte angeboten werden, werden in der Praxis die meisten Anleger einfach die Vereinigten Staaten allein auswählen. Die für uns wichtigsten Indizes der USA sind der Standard&Poors 500 und der MSCI USA Index. Der ebenfalls aus den Nachrichten oft gehörte „Dow Jones“ ist mit nur 30 beinhalteten Werten weniger diversifiziert, ebenso wie auch der bekannte NASDAQ 100-Index durch seinen besonderen Technologie-Schwerpunkt sich weniger repräsentativ als Basisanlage statt zur Beimischung eignet.
Sonntag, 10. Januar 2016
Welche Auswirkungen hat ein schwacher Jahresstart auf das gesamte Börsenjahr?
Den Start in das Jahr 2016 haben sich viele Börsenteilnehmer sicher etwas anders vorgestellt. In der ersten Handelswoche verloren die prominenten Aktien-Indizes S&P 500 und MSCI ACWI rund sechs Prozent, der StoxxEurope 600 knapp sieben Prozent an Wert. Solch ein Kursverlust ist sicher nicht dramatisch, aber innerhalb einer Woche und dann noch wenn alle freudig gespannt auf das neue Jahr blicken, zumindest ein auffälliges Ereignis. Nun kamen gleich etliche Berichterstatter und Analysten mit der These, dass ein schlechter Jahresstart an der Börse statistisch betrachtet ein negatives Gesamtjahr zur Folge hätte. Natürlich weiß niemand, welche Entwicklung das noch sehr junge Aktienjahr letztendlich nehmen wird, aber wir können prüfen, ob der Zusammenhang "negativer Jahresstart - schwaches Börsenjahr" in der Historie statistisch belegbar ist.
Donnerstag, 7. Januar 2016
Aktien-ETFs aus aller Welt – Artikelserie Teil 1: Global
Im Jahr 2013 erschien die Artikelserie "Aktien-ETFs aus Kontinenten dieser Welt", in der regionale oder globale ETFs betrachtet wurden, die in Aktien investieren. Seitdem sind wieder einige Jahre vergangen und daher gibt es eine Auffrischung der Serie als "Aktien-ETFs aus aller Welt". Damals wurden nur Dividenden-Aktien berücksichtigt, in dieser Aktualisierung werden nun auch einige nicht ausschüttende ETFs einbezogen.
Artikel wurde von Chris verfasst
In dieser Serie werden Ihnen einige ETFs als mögliche Basisinvestments für eine global diversifizierte Aktienanlage vorgestellt. Diese sind dabei regional unterteilt in Nordamerika, Europa, Asien/Pazifik und Schwellenländer. Durch eine solche geographische Aufteilung kann man die einzelnen Regionen-ETFs nach individuellen Vorlieben gewichten und (durch die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftsräume) langfristig von den Vorteilen des Rebalancings profitieren. Wer es aber möglichst einfach und unkompliziert haben möchte (oder noch nicht das nötige Kapital für eine individualisierte Aufteilung mehrerer Produkte hat), für den werden hier zuerst einige gesamt-globale ETFs vorgestellt, die Unternehmen aus aller Welt beinhalten.
Artikel wurde von Chris verfasst
In dieser Serie werden Ihnen einige ETFs als mögliche Basisinvestments für eine global diversifizierte Aktienanlage vorgestellt. Diese sind dabei regional unterteilt in Nordamerika, Europa, Asien/Pazifik und Schwellenländer. Durch eine solche geographische Aufteilung kann man die einzelnen Regionen-ETFs nach individuellen Vorlieben gewichten und (durch die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen Wirtschaftsräume) langfristig von den Vorteilen des Rebalancings profitieren. Wer es aber möglichst einfach und unkompliziert haben möchte (oder noch nicht das nötige Kapital für eine individualisierte Aufteilung mehrerer Produkte hat), für den werden hier zuerst einige gesamt-globale ETFs vorgestellt, die Unternehmen aus aller Welt beinhalten.
Montag, 4. Januar 2016
P2P Lending, Kreditvergabe an privat - Artikelserie FinTechs Teil 1
In der Ankündigung "Welche Vorteile bieten FinTechs für Anleger?" gab es einen kleinen Streifzug durch die Welt der Finanztechnologie, die mittlerweile recht tief in unseren Alltag verwurzelt ist. Im nun folgenden Artikel betrachte ich das sogenannte P2P Lending, vorwiegend aus der Sicht eines Anlegers. P2P steht für Peer to Peer und bedeutet soviel wie gleichgestellt oder ebenbürtig, da letztendlich Privatpersonen untereinander agieren.
Kredite von Mensch zu Mensch oder privat zu privat heißt es dementsprechend bei den im deutschen Sprachgebiet besser bekannten sogenannten Online-Kreditplattformen. Welche Vor- und Nachteile sowohl Kreditnehmer als auch Gläubiger von diesem Angebot haben, sehen wir uns jetzt an.
Kredite von Mensch zu Mensch oder privat zu privat heißt es dementsprechend bei den im deutschen Sprachgebiet besser bekannten sogenannten Online-Kreditplattformen. Welche Vor- und Nachteile sowohl Kreditnehmer als auch Gläubiger von diesem Angebot haben, sehen wir uns jetzt an.
Samstag, 2. Januar 2016
Welche Vorteile bieten FinTechs für Anleger? - Ankündigung einer Artikelserie Teil 0
Im Zeitalter einer zunehmend digitalen Welt und Social Media bekommt ein Privatanleger immer mehr Möglichkeiten an die Hand, um seine Finanzangelegenheiten schneller und bequemer zu erledigen. Seit der Jahrtausendwende wurde das klassische, oft irgendwie angestaubt wirkende, System der Filialbanken durch erste Direktbanken ergänzt. Comdirect, ING Diba und Consorsbank sind sicher die bekanntesten Vorreiter der heute unter dem Oberbegriff der Finanztechnologie (FinTechs) zugeordneten Unternehmen. Mittlerweile sind weitere 10 bis 15 Jahre vergangen und heutige FinTechs bieten oft innovative, vor wenigen Jahren noch nicht für möglich gehaltene Lösungen für einen Privatnutzer an, der unkompliziert seine Bankgeschäfte, aber auch seine alltäglichen Einkäufe erledigen möchte. Zu diesem Thema gibt es nun eine Artikelserie, auf die ich mich sehr freue.
Abonnieren
Posts (Atom)