Stammleser dieses Blogs wissen, dass ich immer ziemlich viel Wert auf die finanzielle Weiterbildung lege. Denn Weiterbildung ist eine Investition direkt in sich selbst. Mit dem erlernten Wissen ist man in der Lage eigenverantwortlich seine Geldanlage in die Hand zu nehmen. Die für die Weiterbildung entstandenen Kosten holen Sie anschließend in der Regel schnell wieder herein. In dieser Woche erhalten Sie gleich mehrere Möglichkeiten sich finanziell weiterzubilden, ohne jedoch dafür Geld zahlen zu müssen. Mehr zu den gratis Angeboten im Artikel.
Das Ertrags-Depot (High Yield/Dividend) konnte im Juni 2016 eine Ausschüttungrendite von 6,5 Prozent p.a. vorweisen. In Zeiten langanhaltend extrem niedriger Zinsen eine gute Möglichkeit passives Einkommen zu kassieren. Auch dazu erfahren Sie in diesem Artikel mehr.
Posts mit dem Label regelmäßiger Geldfluss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label regelmäßiger Geldfluss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. Juni 2016
Nur für kurze Zeit acht gratis eBooks und E-Mail-Kurse / aktuelle Ausschüttungsrendite des Ertrags-Depots 6,5 Prozent p.a.
Samstag, 26. März 2016
Ausschüttungsrendite 6,6 Prozent p.a. - Status des Ertrag-Depots im März 2016
Das erste Quartal 2016 ist vorüber und war am Aktienmarkt grundsätzlich zweigeteilt. Bis Mitte Februar herrschte ein Abwärtstrend vor, anschließend gab es die Trendumkehr mit steigenden Kursen.
Wie immer am Ende eines Quartals blicken wir jetzt auf unser Muster-Depot, bei dem ein hoher Ertrag aus Zinsen und Dividenden das Ziel ist, nämlich auf das High Yield/Dividend Depot. Hier gibt es neben den gewohnt hohen Ausschüttungen auch in punkto Gesamtperformance eine erfreuliche Entwicklung.
Wie immer am Ende eines Quartals blicken wir jetzt auf unser Muster-Depot, bei dem ein hoher Ertrag aus Zinsen und Dividenden das Ziel ist, nämlich auf das High Yield/Dividend Depot. Hier gibt es neben den gewohnt hohen Ausschüttungen auch in punkto Gesamtperformance eine erfreuliche Entwicklung.
Mittwoch, 23. Dezember 2015
Ausschüttungsrendite 6,6 Prozent - Status des Ertrag-Depots im Dezember 2015
Ein sehr gemischtes Aktienjahr geht allmählich zu Ende. In der letzten Newsletterausgabe hatte ich eine Übersicht veröffentlicht, wie einige Anlageklassen und verschiedene Aktien-Indizes im Jahr 2015 performt haben. Viele Indizes liegen mit ihrem Ergebnis nur unweit von 0 Prozent, also ein Jahr der Seitwärtsbewegung - wenn auch unter beträchtlichen Schwankungen. Rohstoffe waren generell wieder schwach, aber der TecDAX legte 2015 eine beträchtliche Performance hin.
Betrachtet man Kursveränderung und Ausschüttung zusammen, legte auch das High Yield/Dividend Depot eine Nullrunde hin. Hier sind wir dann auch gleich beim Thema, nämlich dem üblichen quartalsweisen Update des High Yield/Dividend Depot.
Betrachtet man Kursveränderung und Ausschüttung zusammen, legte auch das High Yield/Dividend Depot eine Nullrunde hin. Hier sind wir dann auch gleich beim Thema, nämlich dem üblichen quartalsweisen Update des High Yield/Dividend Depot.
Samstag, 21. November 2015
Letzte Wahl - Wer wird der Dividenden-Aristokrat für Dezember 2015?
Die Adventszeit steht kurz bevor und wir befinden uns derzeit mitten in der Jahresendrally, die bereits im Oktober begann. Seit dem Ende der Korrektur im Spätsommer haben die meisten großen Aktien-Indizes bereits 10 Prozent und mehr an Kursgewinnen zulegen können.
Das Dividenden-Aristokraten Depot steht kurz vor seiner vorläufigen Fertigstellung, denn am Dienstag, 01.Dezember wird Titel Nummer 35 in das Depot gekauft. Und Sie haben es in der Hand, welches Unternehmen den Weg in unser Muster-Depot finden wird. Dennoch denke ich, dass dies nicht die letzte Wahl gewesen sein wird. Warum und welche Kandidaten jetzt noch zur Wahl stehen, darüber mehr im Artikel.
Das Dividenden-Aristokraten Depot steht kurz vor seiner vorläufigen Fertigstellung, denn am Dienstag, 01.Dezember wird Titel Nummer 35 in das Depot gekauft. Und Sie haben es in der Hand, welches Unternehmen den Weg in unser Muster-Depot finden wird. Dennoch denke ich, dass dies nicht die letzte Wahl gewesen sein wird. Warum und welche Kandidaten jetzt noch zur Wahl stehen, darüber mehr im Artikel.
Dienstag, 27. Oktober 2015
Wer wird der Dividenden-Aristokrat für November 2015?
Der "Krisenmodus" am Aktienmarkt scheint beendet. Zwar sind die Hochpunkte aus dem Frühling 2015 noch längst nicht erreicht, aber die "Schnäppchenzeit" ist wohl fast vorbei. Unseren kommenden Kandidaten für das Dividenden-Aristokraten Depot kaufen wir trotzdem am 02.November 2015. Mit diesem 34-sten Titel wird es auch die vorletzte offizielle Wahl sein, bevor die Wahl Ende November 2015 das Depot komplettieren wird. Sie haben es jetzt in der Hand, welche zwei Aktien noch den Weg ins Depot schaffen werden.
Samstag, 26. September 2015
Aktualisierung: Performance-Vergleich einiger globaler Dividenden-Fonds
Anfang des Jahres 2015 habe ich in einem Artikel die Performance einiger aktiv gemanagter Fonds miteinander verglichen. Der Zeitraum betrug 5 Jahre und um sie besser vergleichen zu können wird jeweils auf den Performance-Index, also Kursveränderung inklusive der ausgezahlten Dividende zurückgegriffen. Zwar ist das Jahr noch nicht völlig rum, aber wir hatten nun eine Phase stärkerer Kursrückgänge. Dieser Umstand wurde damals von einigen Lesern bemängelt. Die Vermutung war, dass aktiv gemanagte Aktien-Fonds in schwierigen Börsenzeiten besser performen. Schauen wir uns den Zwischenstatus einmal an.
Donnerstag, 24. September 2015
Ausschüttungsrendite 6,5 Prozent - Status des Ertrag-Depots im September 2015
Seit dem Frühling 2015 ist der Aktienmarkt im Korrekturmodus, das heißt der langfristige Aufwärtstrend hat zumindest eine Pause eingelegt. Ein Depot, welches im Jahr 2015 begonnen wurde, sieht derzeit natürlich nicht besonders schön aus. Wer allerdings schon längere Zeit ein Depot mit Wertpapieren hat, dem ist die geringere Gewinnausbeute - mehr ist es in den meisten Fällen nicht - relativ gleichgültig, denn er weiß, dass es langfristig weiter aufwärts geht.
Persönlich belastet mich die aktuell schwierigere Börsenzeit nicht, denn selbst wenn ich mich auch über Kursgewinne freue, liegt mein Fokus bekanntlich mehr auf regelmäßige Erträge. Und auf der Ertragsseite merke ich von den jüngsten Ereignissen überhaupt nichts. Die Dividenden-Aristokraten haben ihre Dividende weiter gesteigert und auch die ETFs mit Hochzinsanleihen und hoher Dividendenrendite zeigen Erfreuliches. Da sind wir dann auch gleich beim Thema, nämlich dem üblichen quartalsweisen Update des High Yield/Dividend Depot.
Persönlich belastet mich die aktuell schwierigere Börsenzeit nicht, denn selbst wenn ich mich auch über Kursgewinne freue, liegt mein Fokus bekanntlich mehr auf regelmäßige Erträge. Und auf der Ertragsseite merke ich von den jüngsten Ereignissen überhaupt nichts. Die Dividenden-Aristokraten haben ihre Dividende weiter gesteigert und auch die ETFs mit Hochzinsanleihen und hoher Dividendenrendite zeigen Erfreuliches. Da sind wir dann auch gleich beim Thema, nämlich dem üblichen quartalsweisen Update des High Yield/Dividend Depot.
Sonntag, 20. September 2015
Wer wird der Dividenden-Aristokrat für Oktober 2015?
Noch immer wissen wir nicht, wann die Leitzinsen in den USA angehoben werden. Ziemlich überrascht hat mich die Überraschung einiger Berichterstatter diesseits und jenseits des Atlantiks. In den USA wurde der Beginn der Rede von Janet Yellen sogar mit einem Countdown für einen Zinsanhebungszyklus begleitet. Die Aktion endete als Rohrkrepierer.
Nachdem gerade relativ frisch ein Kursrutsch am Aktienmarkt von über 10 Prozent geschehen ist und die offizielle Inflationsrate in den USA bei +0,2 Prozent (August 2015) liegt, drängt sich meiner Ansicht nach eine Erhöhung der Leitzinsen nicht gerade auf.
Zwar sind die Kurse weiterhin über den Tiefstständen Ende August, aber es gibt noch immer unter dem Strich etliche Aktien preisgünstig zu haben. Da wir bald den nächsten Titel ins Dividenden-Aristokraten-Depot kaufen möchten, können uns relativ niedrige Aktienkurse sogar recht sein.
Nachdem gerade relativ frisch ein Kursrutsch am Aktienmarkt von über 10 Prozent geschehen ist und die offizielle Inflationsrate in den USA bei +0,2 Prozent (August 2015) liegt, drängt sich meiner Ansicht nach eine Erhöhung der Leitzinsen nicht gerade auf.
Zwar sind die Kurse weiterhin über den Tiefstständen Ende August, aber es gibt noch immer unter dem Strich etliche Aktien preisgünstig zu haben. Da wir bald den nächsten Titel ins Dividenden-Aristokraten-Depot kaufen möchten, können uns relativ niedrige Aktienkurse sogar recht sein.
Montag, 24. August 2015
Aktien zum Discountpreis - Dividenden-Aristokrat für September 2015 gesucht
Am Montag fiel der DAX zwischenzeitlich auf fast 9.350 Punkte, um nachbörslich wieder fast die 10.000 Punkte Marke zu erreichen. Der Dow Jones startete mit einem Minus von 1.000 Punkten, um anschließend wieder fast alles aufzuhohlen. Diese Schwankungen beunruhigen viele Menschen, aber sie bieten auch enorme Chancen.
Denn zur Zeit bekommt man Aktien und Aktien-ETFs, die man sich in den letzten Wochen nur angeschaut hat, weil sie so teuer waren, zum Discount-Preis. Da wir nächste Woche den nächsten Titel ins Dividenden-Aristokraten-Depot kaufen möchten, werden wir ihn wahrscheinlich ebenfalls relativ günstig bekommen.
Denn zur Zeit bekommt man Aktien und Aktien-ETFs, die man sich in den letzten Wochen nur angeschaut hat, weil sie so teuer waren, zum Discount-Preis. Da wir nächste Woche den nächsten Titel ins Dividenden-Aristokraten-Depot kaufen möchten, werden wir ihn wahrscheinlich ebenfalls relativ günstig bekommen.
Freitag, 24. Juli 2015
Welches Unternehmen verstärkt unser Dividenden-Aristokraten Depot ab August 2015?
Sogenannte Dividenden-Aristokraten sind Unternehmen, die wirtschaftlich so gut aufgestellt sind, dass sie über viele Jahre hinweg ihre Dividendenzahlungen an Investoren anheben können. Ein Portfolio aus zwei bis vier Dutzend Dividenden-Aristokraten ist daher trotz der schwankungsfreudigen Anlageklasse Aktien ein langfristig relativ sicheres und vor allem profitables Standbein für die private Altersvorsorge.
Daher ist es erstaunlich, dass nur so wenige Menschen aus Deutschland auf diese Möglichkeit zurückgreifen - trotz des bevorstehenden deutlichen demografischen Wandels und des seit Jahren freundlichen Börsenumfeldes. Denn die Anzahl der deutschen Aktionäre ist weiter rückläufig.
Nun suchen wir zur Verstärkung den nächsten Dividenden-Aristokraten ab August 2015.
Daher ist es erstaunlich, dass nur so wenige Menschen aus Deutschland auf diese Möglichkeit zurückgreifen - trotz des bevorstehenden deutlichen demografischen Wandels und des seit Jahren freundlichen Börsenumfeldes. Denn die Anzahl der deutschen Aktionäre ist weiter rückläufig.
Nun suchen wir zur Verstärkung den nächsten Dividenden-Aristokraten ab August 2015.
Mittwoch, 24. Juni 2015
Wer verstärkt das Dividenden-Aristokraten Depot ab Juli 2015?
Unser Dividenden-Aristokraten Depot befindet sich derzeit mit knapp 17 Prozent im Plus und die Dividendenrendite des gesamten Muster-Depots beträgt aktuell 3,6 Prozent p.a.
Damit hat die Ertragsrendite fast den Erwartungswert für das Jahr 2015 erreicht. Aufgrund der Korrektur an den Aktienmärkten im Frühling 2015 ist das durchschnittliche KGV auf rund 18 zurückgegangen und das mittlere jährliche Dividendenwachstum liegt bei 7,0%.
Nun suchen wir den 30. Dividenden-Aristokraten für Juli 2015.
Damit hat die Ertragsrendite fast den Erwartungswert für das Jahr 2015 erreicht. Aufgrund der Korrektur an den Aktienmärkten im Frühling 2015 ist das durchschnittliche KGV auf rund 18 zurückgegangen und das mittlere jährliche Dividendenwachstum liegt bei 7,0%.
Nun suchen wir den 30. Dividenden-Aristokraten für Juli 2015.
Donnerstag, 18. Juni 2015
Ausschüttungsrendite 6,4 Prozent p.a. - Status des High Yield/Dividend Depot im Juni 2015
Die erste Hälfte des Jahres 2015 ist schon beinahe vorüber und es wird Zeit für ein Update des High Yield/Dividend Depot. Zur Erinnerung, dieses Muster-Depot ist als ein Bestandteil eines diversifizierten Portfolios zu sehen. Hier wird in Aktien und Anleihen via ETF investiert, mit dem Ziel ein möglichst hohes passives Einkommen in Form von Zinsen und Dividenden zu erzielen, ohne gleichzeitig zuviel Risiko einzugehen.
Der aktuelle Depotwert liegt derzeit bei +12 Prozent und die Ausschüttungsrendite ist im Juni 2015 weiter auf 6,4 Prozent p.a. angestiegen.
Der aktuelle Depotwert liegt derzeit bei +12 Prozent und die Ausschüttungsrendite ist im Juni 2015 weiter auf 6,4 Prozent p.a. angestiegen.
Freitag, 22. Mai 2015
Welches Unternehmen verstärkt das Dividenden-Aristokraten Depot ab Juni 2015?
Unser Dividenden-Aristokraten Depot befindet sich derzeit mit rund 21 Prozent im Plus und die Dividendenrendite des gesamten Muster-Depots beträgt derzeit 3,4 Prozent p.a.
Der Sprung der Ertragsrendite kam daher, weil einige Unternehmen aus Europa zum Teil erstmals, seit sie im Muster-Depot sind, ihre Jahres-Dividende gezahlt haben. Teilweise gab es auch ordentliche Steigerungen beim Dividendenwachstum.
Da neben GlaxoSmithKline auch Hamborner REIT aus dem Depot ausscheiden mussten wird es noch eine Wahl für die Kandidaten im Juni und Juli 2015 geben.
Der Sprung der Ertragsrendite kam daher, weil einige Unternehmen aus Europa zum Teil erstmals, seit sie im Muster-Depot sind, ihre Jahres-Dividende gezahlt haben. Teilweise gab es auch ordentliche Steigerungen beim Dividendenwachstum.
Da neben GlaxoSmithKline auch Hamborner REIT aus dem Depot ausscheiden mussten wird es noch eine Wahl für die Kandidaten im Juni und Juli 2015 geben.
Montag, 20. April 2015
Wer verstärkt das Dividenden-Aristokraten Depot ab Mai 2015?
Unser Dividenden-Aristokraten Depot befindet sich derzeit mit knapp 25 Prozent im Plus und die Dividendenrendite des gesamten Muster-Depots beträgt derzeit 2,9 Prozent p.a.
In den bevorstehenden Wochen gibt es eine Vielzahl von Dividendenzahlungen, da etliche Unternehmen aus Europa und Deutschland erstmals seit dem Kauf ihren Jahres-Ertrag ausschütten. Das wird die Dividendenrendite des gesamten Depots deutlich und wohl dauerhaft über 3,0 Prozent p.a. anheben.
Nun zum Ende des Monats suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot im Mai 2015. Da GlaxoSmithKline aus dem Depot ausscheiden musste und somit ein Platz mehr frei geworden ist, wird es noch mindestens eine weitere Wahl für Juni 2015 geben.
In den bevorstehenden Wochen gibt es eine Vielzahl von Dividendenzahlungen, da etliche Unternehmen aus Europa und Deutschland erstmals seit dem Kauf ihren Jahres-Ertrag ausschütten. Das wird die Dividendenrendite des gesamten Depots deutlich und wohl dauerhaft über 3,0 Prozent p.a. anheben.
Nun zum Ende des Monats suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot im Mai 2015. Da GlaxoSmithKline aus dem Depot ausscheiden musste und somit ein Platz mehr frei geworden ist, wird es noch mindestens eine weitere Wahl für Juni 2015 geben.
Sonntag, 29. März 2015
Aktueller Stand High Yield/Dividend Depot im März 2015
Das erste Quartal des Jahres 2015 geht schon wieder zu Ende und es wird Zeit für ein Update des High Yield/Dividend Depot. Zur Erinnerung, das High Yield/Dividend Muster-Depot ist als ein Bestandteil eines diversifizierten Portfolios zu sehen. Hier wird in ausschüttungsstarke Aktien und Anleihen via ETF investiert, mit dem Ziel ein möglichst hohes passives Einkommen zu erzielen, ohne gleichzeitig zuviel Risiko einzugehen. Die Gesamt-Rendite betrug im Jahr 2014 +12,9 Prozent und die Ausschüttungsrendite liegt bei 6,1 Prozent p.a.
Dienstag, 24. März 2015
Wer verstärkt das Dividenden-Aristokraten Depot ab April 2015?
Unser Dividenden-Aristokraten Depot befindet sich derzeit mit fast 25 Prozent im Plus und die Dividendenrendite des gesamten Muster-Depots beträgt derzeit 2,5 Prozent p.a.
Die Dividendenrendite des Depots wird in den nächsten Monaten ansteigen, da etliche Unternehmen aus Europa erstmals seit dem Kauf ihren Jahres-Ertrag ausschütten. Europäische und deutsche Aktien zahlen ihre Dividende vorzugsweise im Frühjahr.
Nun zum Ende des Monats März suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot. Es wird die vorletzte Wahl sein, denn nur noch zwei Unternehmen werden bis Anfang Mai 2015 aufgenommen.
Die Dividendenrendite des Depots wird in den nächsten Monaten ansteigen, da etliche Unternehmen aus Europa erstmals seit dem Kauf ihren Jahres-Ertrag ausschütten. Europäische und deutsche Aktien zahlen ihre Dividende vorzugsweise im Frühjahr.
Nun zum Ende des Monats März suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot. Es wird die vorletzte Wahl sein, denn nur noch zwei Unternehmen werden bis Anfang Mai 2015 aufgenommen.
Mittwoch, 18. März 2015
Regelmäßiger Ertrag, wie langweilig!?
Angesichts der beeindruckenden Kursentwicklung an den Aktienmärkten der letzten Wochen - zumindest aus der Sicht der Euro-Brille - wurde ich schon gefragt, warum mein Fokus auf regelmäßige Erträge liegt. Das High Yield/Dividend Depot, welches den Fokus auf hohe Ausschüttungen legt, kommt seit Jahren auf eine Ausschüttungsrendite von 6 Prozent und etwas mehr pro Jahr. Jüngst gab es doch Kursgewinne von 20, teilweise über 30 Prozent in wenigen Monaten.
Montag, 9. März 2015
ETFs, die ihre Ausschüttungen 2014 im Vergleich zu 2013 steigern konnten
In den zurückliegenden Jahren hatten wir uns jeweils einige ETFs angeschaut, welche die Höhe ihrer Ertragsausschüttung im Vergleich zum Vorjahr gesteigert haben. Hier noch einmal der Ertragsvergleich einiger ETFs der Jahre 2011 zu 2012 und 2012 zu 2013. Diese Serie setzen wir in diesem Jahr natürlich fort und blicken auf die Ausschüttungen diverser ETFs im Jahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2013.
Freitag, 27. Februar 2015
Am 16.März 2015 ist Tag der Aktie - DAX gratis
Den 16. März 2015 sollten sich Anleger in ihrem Kalender rot anstreichen. Denn an diesem Termin ist der Tag der Aktie, eine Initiative von vier führenden Online-Brokern, nämlich von der comdirect bank, Consorsbank, DAB Bank, ING-DiBa sowie von der Deutschen Börse. "Aktion pro Aktie" heißt das Motto und man möchte auf diesem Weg Menschen den Kauf von Aktien schmackhafter machen, die sich bislang aus diversen Gründen nicht trauten. Und an jenem 16.März 2015 können Anleger kostenlos, das heißt ohne die sonst üblichen Gebühren, den DAX kaufen.
Freitag, 20. Februar 2015
Welches Unternehmen verstärkt das Dividenden-Aristokraten Depot ab März 2015?
Unser Dividenden-Aristokraten Depot ist aktuell mit 20 Prozent im Plus und die Dividendenrendite des gesamten Muster-Depots beträgt derzeit 2,5 Prozent p.a. Lediglich zwei Rohstoffwerte befinden sich leicht im Minus.
Das wird wohl die niedrigste Dividendenrendite des gesamten Jahres sein, denn in den nächsten Monaten nehmen die Ausschüttungen insgesamt zu. Besonders europäische und deutsche Aktien zahlen ihre Dividende vorzugsweise im Frühjahr.
Nun zum Ende des Monats Februar suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot. Es wird die drittletzte Wahl sein, denn nur noch drei Unternehmen werden bis Mai 2015 aufgenommen.
Das wird wohl die niedrigste Dividendenrendite des gesamten Jahres sein, denn in den nächsten Monaten nehmen die Ausschüttungen insgesamt zu. Besonders europäische und deutsche Aktien zahlen ihre Dividende vorzugsweise im Frühjahr.
Nun zum Ende des Monats Februar suchen wir wieder eine weitere Verstärkung für unser Dividenden-Aristokraten Depot. Es wird die drittletzte Wahl sein, denn nur noch drei Unternehmen werden bis Mai 2015 aufgenommen.
Abonnieren
Posts (Atom)