Posts mit dem Label Spenden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spenden werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juli 2019

Ist Geld wirklich die Wurzel allen Übels?

Es ist schon spannend, welche Überzeugungen und Glaubenssätze über Geld in weiten Teilen der Bevölkerung vorherrschen. Die meisten reichen Menschen hätten vorwiegend geerbt, höre und lese ich ziemlich oft. Das sei unfair und es müsse mehr Gerechtigkeit her.

Das ist noch ein eher harmloser Glaubenssatz, denn oft wird Geld verdienen oder der Besitz eines gewissen Vermögens mit kriminellen oder zumindest zweifelhaften Aktivitäten in Verbindung gebracht.

Donnerstag, 15. März 2018

Bedürftigen mit einem Euro Spenden zu helfen? Bringt leider meist nichts

Als ich früher noch als Angestellter häufig mit der S-Bahn ins Büro gefahren bin, tauchten ab und zu Bedürftige auf, die die Fahrgäste um eine Spende gebeten haben. Einige versuchten dies auf eine eher plumpe, teilweise ruppige Art, andere waren dabei kreativ und ließen sich irgendetwas einfallen, wodurch die Fahrgäste aufmerksam wurden oder gar schmunzelten. Letztere Gruppe hatte den größeren Erfolg, um von einzelnen Fahrgästen etwas Kleingeld als Spende - eigentlich ist es schon eine kleine Vergütung - zu erhalten.
Einige der Bedürftigen begannen ihre Ansprache mit: "Ich bin vorübergehend obdachlos" oder "Leider bin ich kurzfristig in diese Situation geraten". Diese Sätze sagten sie etwa vor sieben bis achten Jahren.

Montag, 22. Januar 2018

Steigert mehr Geld das Glücksempfinden?

Eine beliebte Frage von Menschen, die mit ihrem Leben aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, ist: Macht Geld glücklich bzw. macht viel Geld glücklich? Diese Frage werden wohl die Menschen mit Ja beantworten, die chronisch knapp knapp bei Kasse sind, aber stimmt das auch grundsätzlich?

Dienstag, 15. Juli 2014

Bedenken auf dem Weg zur finanziellen Freiheit

Finanzielle Unabhängigkeit erreicht zu haben bedeutet, es stehen mehr Einnahmen aus passivem Einkommen zur Verfügung als regelmäßige Ausgaben anfallen. Sollten die passiven Einkünfte sogar deutlich über den regelmäßigen Kosten liegen, dann hat man die finanzielle Freiheit erreicht. Ein Wunsch, den zwar viele Menschen haben, aber nur wenige fangen überhaupt an, sich auf den Weg dorthin zu machen.
Aber was bedeutet finanzielle Freiheit eigentlich in der Realität, im alltäglichen Leben? Beim Stöbern im weltweiten Netz zu diesem Thema stößt man bei einigen Menschen auf gewisse Bedenken, ob man sich in diesem neuen Lebensabschnitt überhaupt wohlfühlen werde.

Sonntag, 9. Juni 2013

Macht viel Geld glücklich?

Es gibt zahlreiche Dinge im Leben, die uns glücklich oder unglücklich machen. Der Verlust einer Freundschaft oder eines nahe stehenden Menschen macht uns natürlich unglücklich. Gute Freunde, eine gut funktionierende Partnerschaft, Gesundheit oder ein entspannender Urlaub können uns sehr glücklich machen. Oft sind es schon die kleinen Dinge des Lebens wie ein kleiner Flirt oder ein anderes positives Erlebnis, welches bei uns Glücksgefühle auslöst. Aber wie sieht es eigentlich bei Geld aus? "Geld ist nicht alles. Aber ohne Geld ist alles nichts." lautet ein bekanntes Sprichwort. Macht uns viel Geld glücklicher als zuvor oder sorgt es grundsätzlich für ein beständiges Glücksgefühl? Dieser Frage möchte ich in diesem Artikel nachgehen.

Sonntag, 2. Dezember 2012

finanzieller Wohlstand sollte mit anderen geteilt werden

Wer häufiger Leser dieses Blogs ist oder mein Buch "Aufwachen und finanziell umdenken!" gelesen hat, ist hoffentlich bereits auf dem Weg zur persönlichen finanziellen Unabhängigkeit. Für alle, die finanziell unabhängig oder sogar schon wohlhabend sind, sollte es spätestens ab diesem Zeitpunkt eine Selbstverständlichkeit sein, an diejenigen zu denken, die es nicht soweit bringen konnten wie Sie. Denn Ihr Wohlstand sollte nicht dazu führen, dass Sie auf einem großen Geldhaufen sitzen und bis ans Lebensende geizig jeden Cent umdrehen.

Sonntag, 12. Februar 2012

Ist viel Geld zu besitzen unsozial?

Oft verbreiten Leute den Eindruck, dass viel Geld zu verdienen oder zu besitzen ein negativer oder anrüchiger Sachverhalt sei. Wie oft höre ich den Ausspruch: „Ach, der will ja nur Geld verdienen“. Zudem sei es sozial ungerecht, wenn jemand viel Geld verdiene oder vermögend sei. Es gäbe so viele Leute, die wenig hätten, daher sei es unmoralisch und unsozial mit einer cleveren Idee oder einer durchdachten Strategie reich zu werden.