Finanzielle Unabhängigkeit erreicht zu haben bedeutet, es stehen mehr Einnahmen aus passivem Einkommen zur Verfügung als regelmäßige Ausgaben anfallen. Sollten die passiven Einkünfte sogar deutlich über den regelmäßigen Kosten liegen, dann hat man die finanzielle Freiheit erreicht. Ein Wunsch, den zwar viele Menschen haben, aber nur wenige fangen überhaupt an, sich auf den Weg dorthin zu machen.
Aber was bedeutet finanzielle Freiheit eigentlich in der Realität, im alltäglichen Leben? Beim Stöbern im weltweiten Netz zu diesem Thema stößt man bei einigen Menschen auf gewisse Bedenken, ob man sich in diesem neuen Lebensabschnitt überhaupt wohlfühlen werde.
Posts mit dem Label unsozial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label unsozial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 15. Juli 2014
Sonntag, 12. Februar 2012
Ist viel Geld zu besitzen unsozial?
Oft verbreiten Leute den Eindruck, dass viel Geld zu verdienen oder zu besitzen ein negativer oder
anrüchiger Sachverhalt sei. Wie oft höre ich den Ausspruch: „Ach, der will ja
nur Geld verdienen“. Zudem sei es sozial ungerecht, wenn jemand viel Geld
verdiene oder vermögend sei. Es gäbe so viele Leute, die wenig hätten, daher
sei es unmoralisch und unsozial mit einer cleveren Idee oder einer durchdachten Strategie reich zu werden.
Abonnieren
Kommentare (Atom)