Das Jahr 2021 war insgesamt ein gutes Aktienjahr – wieder einmal. Dennoch haben sich zuletzt auch bei den europäischen und US-amerikanischen Aktienindizes Korrekturbewegungen eingestellt. Für den Gesamtmarkt sind diese derzeit noch nicht besorgniserregend, allerdings haben einige Zugpferde der Aktienhausse im Jahr 2021 in den letzten Wochen teilweise deutliche Kursabschläge hinnehmen müssen.
Montag, 20. Dezember 2021
Samstag, 28. August 2021
Entwicklung der Big Tech-Aktien derzeit uneinheitlich
Die großen Technologie-Unternehmen dieser Welt – auch gerne Big Tech genannt – haben in zahlreichen Aktien-ETF ein hohes Gewicht. Im MSCI ACWI beträgt der Anteil der GAFAM-Aktien (evtl. ergänzt um Nvidia und Tesla) am Gesamtportfolio immerhin über 10%, in Nasdaq 100 Index sogar deutlich über 40%.
Sonntag, 11. April 2021
Leiten die GAFAM-Aktien einen neuen Aufwärtsschub ein?
Allerspätestens nach dem Aktiencrash im Februar und März 2020 wurde deutlich, dass es nicht DEN einen Aktienmarkt gibt. Zu unterschiedlich entwickelten sich verschiedene Sektoren sowohl inhaltlich als auch in der Art und Weise der Geschäftsmodelle. So sorgten vor allem Unternehmen der New Economy im Jahr 2020 für einen raschen Aufwärtstrend bei vielen Aktien nach dem Crash.
Samstag, 26. September 2020
Die Korrektur bei Technologie-Aktien steht kurz vor ihrem Ende!
Viele Marktteilnehmer hatten sie erwartet, die Korrektur am Aktienmarkt. Aber wenn sie dann erst einmal da ist, sind viele überrascht, wie konsequent bislang gut gelaufene Aktien abverkauft werden. Im ersten Teil dieser Korrektur waren es vor allem Technologie-Aktien, die diese Korrektur einleiteten, denn andere Aktien zeigten sich oft noch relativ unbeeindruckt.
Donnerstag, 27. August 2015
Starke Verkaufswellen sorgen offenbar für Marktineffizienzen
Zum anderen traten zwischenzeitlich besonders hohe Verluste bei Aktien auf, die vermeintlich von der eigentlichen Ursache weniger betroffen sind. Ursache könnten einerseits Aktien-ETFs sein , die hauptsächlich Standard-Indizes abbilden und das Reduzieren von Risiko in Portfolio von professionellen Vermögensverwaltern.