Posts mit dem Label Corporate Bonds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Corporate Bonds werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Mai 2014

Teil 3b: Unternehmensanleihen - Artikelserie: Mit ETFs in verschiedene Anlageklassen investieren

In Teil 1 der Artikelserie "Mit ETFs in verschiedene Anlageklassen investieren" hatten wir uns die Anlageklasse Aktien und im zweiten Teil einige Beispiele mit ETFs in Staatsanleihen zu investieren angeschaut. Wobei im Teil 2a Bundesanleihen und Anleihen der Eurozone im Vordergrund standen und im Teil 2b schauten wir uns ETFs mit Staatsanleihen aus den USA und aller Welt an.
Der dritte Teil behandelt ETFs mit Unternehmensanleihen, die eine möglichst hohe Ausschüttung aufweisen. Im Teil 3a haben wir einige Möglichkeiten kennengelernt in europäische und US-amerikanische Junk Bonds zu investieren. Jetzt fehlen noch ETF mit Unternehmensanleihen aus aller Welt.

Montag, 28. April 2014

Teil 3a: Unternehmensanleihen - Artikelserie: Mit ETFs in verschiedene Anlageklassen investieren

In Teil 1 der Artikelserie "Mit ETFs in verschiedene Anlageklassen investieren" hatten wir uns die Anlageklasse Aktien angeschaut. Der zweite Teil zeigte einige Beispiele mit ETFs in Staatsanleihen zu investieren, wobei im Teil 2a Bundesanleihen und Anleihen der Eurozone im Vordergrund standen und im Teil 2b schauten wir uns ETFs mit Staatsanleihen aus den USA und aller Welt an.
Im nun folgenden dritten Teil widmen wir uns den sogenannten Unternehmensanleihen zu.

Samstag, 8. Dezember 2012

Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets

In anderen Beiträgen haben wir bereits renditestarke Unternehmensanleihen mit Schwerpunkt in Europa und den USA kennengelernt. Eine weitere interessante Ergänzung der "Anlageklasse Unternehmensanleihen" sind Corporate Bonds aus sogenannten Schwellenländern. Deren Ausschüttung-Rendite ist zwar nicht ganz so hoch wie von High Yield Bonds, aber mit rund 5% ganz ordentlich.

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Passives Einkommen mit Hochzinsanleihen gegen Geldvernichtung und Altersarmut

Bundesanleihen oder Staatsanleihen von anderen vermeintlich sicheren Industriestaaten bringen meist nur eine mickrige Rendite im Bereich 0 bis 1% p.a. Diese liegt somit unter der offiziellen Inflationsrate von aktuell 2,0% in Deutschland und 2,7% in der Eurozone. Im Einzelfall ist die Rendite für kurz laufende Bundesanleihen sogar negativ. Das bedeutet, für die Suche nach sicheren Geldanlagen zahlen Anleger sogar noch einen Zinsanteil drauf, anstatt dafür Zinsen zu kassieren.

Montag, 28. Mai 2012

Hohe Rendite aus Europa mit Unternehmensanleihen

Derzeit meiden offenbar zahlreiche Investoren Geldanlagen in Europa. Es gibt jedoch - trotz aller aktuellen Schwierigkeiten und unsicheren Aussichten -  noch immer gute Möglichkeiten mit Investments in Europa eine hohe Rendite bei überschaubarem Risiko zu erzielen.
Ich denke, der Euro wird uns auch zukünftig erhalten bleiben. Und selbst wenn mal einzelne Ländern ausscheiden sollten, wird die Eurozone immer größer werden (müssen).

Samstag, 17. März 2012

Höheres Risiko, aber mit beachtlicher Rendite: SPDR Barclays Capital High Yield Bond ETF (WKN: A0Q66K)

Mit dem SPDR Barclays Capital High Yield Bond ETF mit dem Symbol "JNK" und der WKN: A0Q66K investiert man in US-Unternehmensanleihen mit einer Mindestrestlaufzeit von einem Jahr aus dem Sektor Industrie, Versorger und Finanzen. Das Rating jeder Unternehmensanleihe im ETF beträggt "BB" oder niedriger.