Zunächst einmal gibt es Fakten zum Wirtschaftswachstum, zur Zinsentwicklung, zur Verschuldung von Staaten und Haushalten der Industrienationen in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Diese werden im Zusammenhang mit der Entwicklung von Lohnzahlungen und Gehältern sowie den zugesicherten Sozialleistungen - wie Renten, Pensionen sowie Gesundheitsleistungen - erläutert.
"Die Krise" von Daniel Stelter |
Anschließend werden vier Möglichkeiten beleuchtet wie Europa im Ganzen aus den gröbsten Schwierigkeiten herauskommen könnte. Entweder es wird gespart und ein Großteil der Schulden zurückgezahlt oder die Länder der Eurozone befreien sich selbst durch kräftiges Wirtschaftswachstum. Die dritte Möglichkeit ist die sogenannte Schuldenrestrukturierung, wobei sich hinter diesem diplomatischen Begriff so unschöne Szenarien wie Schuldenschnitt, Vermögensabgabe und höhere Besteuerung von Immobilien, Wertpapieren und anderen Vermögenswerten verbergen. Und eine Inflation wäre der vierte denkbare Lösungsweg aus der Krise.
Mit Statistiken belegt der Autor, dass von diesen vier Möglichkeiten mit Einschränkungen zukünftig nur zwei in Fragen kommen könnten.
In einigen anderen Büchern zum ähnlichen Thema erhält man zwar ewig lange Ausführungen wie schlimm doch alles ist und zukünftig sein wird, aber keine brauchbaren Ratschläge, was man als Privat-Bürger tun kann. Daher fällt mir in diesem Buch positiv auf, dass es zum Schluss noch eine Übersicht darüber gibt, was man als Privatanleger mit seinem Geld bei bestimmten Szenarien tun sollte.
Nicht nur deshalb hat mir persönlich "Die Krise...ist vorbei...macht Pause...kommt erst noch" von Daniel Stelter gut gefallen. Denn mit dem Wissen der Fakten ahnt man recht schnell, warum die Politik, die Zentralbanken oder auch der IWF (IMF) bestimmte Forderungen stellen. Gleichzeitig erkennt man, ob getroffene Entscheidungen in die richtige Richtung gehen oder bald in eine Sackgasse münden. Zu letzterer gehören zum Beispiel die "aktuellen Rentengeschenke der großen Koalition", wie vom Autor auf Seite 75 angemerkt wurde.
Beim Slogan "77 Bilder, die mehr sagen als 1000 Worte" braucht man aber keine Angst zu haben, sich ausschließlich durch Abbildungen arbeiten zu müssen. Die jeweils wichtigsten Erkenntnisse werden in kurzen Sätzen zusammengefasst. Wer sich bislang bereits intensiv mit der Eurokrise beschäftigt hat, bekommt zwar nicht viel neues, dafür aber eine übersichtliche Zusammenfassung mit nachvollziehbaren Zukunftsszenarien präsentiert.
Zum Weiterlesen:
- Gedankenspiel des IWF: 10 Prozent Zwangsabgabe - was ist davon zu halten?
- Buchrezension: Ulrich Horstmann, "Womit wir morgen zahlen werden"
- Buchrezension: Kümmer dich um dein Geld - sonst tun es andere
- Buchrezension: Die 24 wichtigsten Regeln der Wirtschaft
- Bereitet die EZB einen neuen Schub für den Aktienmarkt vor?
- Wie weit dürfte die Kapitalertragsteuer zukünftig ansteigen?
- Werden die Leitzinsen in der Eurozone jemals wieder deutlich angehoben?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bitte kein Spam und beleidigende Äußerungen!