So befindet sich selbst der chinesische Aktien-Index Hang Seng in einer längerfristigen Seitwärtsbewegung. Der japanische Nikkei und der Aktien-Index der Eurozone EuroSTOXX zeigen eher einen langfristigen Abwärtstrend. Als Beispiel hier der Monats-Chart des EuroSTOXX.
![]() |
EuroSTOXX in den vergangenen 10 Jahren - Quelle: www.comdirect.de |
Das ist es aber nicht, was mir auffiel. Schauen wir uns die amerikanischen Indizes an. Ob S&P500, Nasdaq oder Dow Jones Industrial Average, allesamt befinden sich auf Monats-Ebene im Aufwärtstrend. Der Vergleich des Aufwärtstrends von 2003 bis 2007 mit dem aktuellen Aufwärtstrend seit 2009 zeigt ein unterschiedliches Verhalten beim Handelsvolumen.
![]() |
Dow Jones Industrial Average in den vergangenen 10 Jahren - Quelle: www.comdirect.de |
Fazit: Ich bin zwar langfristig optimistisch für Aktien, aber die Tatsache, dass der starke amerikanische Index immer weniger Geldzuflüsse erhält, könnte bald eine Korrektur zur Folge haben. Da wir hier Monats-Charts betrachten, kann die Korrektur dann durchaus ein halbes oder gesamtes Jahr andauern.
Passend zur Betrachtung des Handeslvolumen der Aktienmärkte auch dieser Beitrag: http://www.wellenreiter-invest.de/WellenreiterWoche/Wellenreiter120507.htm
AntwortenLöschen