Freitag, 23. Oktober 2020

Vier prominente Beispiele, warum ich reines buy and hold zu riskant finde.

Viele Wege führen nach Rom, und auch an der Börse gibt es (zum Glück!) mehrere Strategien, bei denen ein Anleger oder Trader mit Aktien Geld verdienen und Vermögen aufbauen kann. Eine Strategie, die immer wieder gerne genannt wird, ist die buy-and-hold-Strategie. Hier wird ein Investments nach sorgfältiger Prüfung ins eigene Depot gekauft und bleibt dort quasi für immer oder zumindest Jahrzehnte erhalten.

Sonntag, 18. Oktober 2020

Die beste Zeit für Aktien steht kurz bevor!

Es ist Oktober und damit steht uns die schönste Jahreszeit unmittelbar bevor. Nein, nicht unbedingt beim Wetter, aber statistisch gesehen am Aktienmarkt und dafür gibt es sogar einen Namen, und zwar Jahresendrally. Manchmal wird sie auch als Herbstrally oder im Dezember auch als Weihnachtsrally bezeichnet. Wie die Ergebnisse in der Zeit von Mitte Oktober bis zum Jahreswechsel in der Vergangenheit ausgesehen haben, berichte ich in diesem Artikel.

Samstag, 10. Oktober 2020

Mit welcher Ausschüttungsrendite können Einkommens-Investoren heute noch rechnen?

Mittlerweile ist es fast zehn Jahre her, als ich den oft gelesenen Artikel „Merken Sie sich die Zahl 3,50 Euro“ geschrieben hatte. Es war eine Zeit, in der verschiedene Anlagestrategien in Aktien und Anleihen jede für sich auf irgendeine Weise erfolgreich war. 

Einige Jahre später habe ich im Artikel Größenordnung der monatlichen Ertragsrendite bei Dividenden-Aktien eine Spanne von 2,17 und 3,50 Euro pro Monat angegeben pro 1.000 Euro investiertes Kapital. 

Donnerstag, 1. Oktober 2020

Aktien-ETF mit einer Überrendite im Jahr 2020

 Das Aktienjahr 2020 war nun wirklich alles andere als ein ruhiges Jahr. Zunächst der schnellste Crash aller Zeit im März 2020, anschließend eine fast noch beeindruckendere Aufwärtsrally bis zum Spätsommer 2020. Als Anleger holt man sich ja gerade für solche Zeiten der schweren Börsen-See Aktien-ETF ins eigene Depot, um nach dem Durcheinander gut und möglichst unbeschadet mit seinem Vermögensaufbau dazustehen.

Samstag, 26. September 2020

Die Korrektur bei Technologie-Aktien steht kurz vor ihrem Ende!

 Viele Marktteilnehmer hatten sie erwartet, die Korrektur am Aktienmarkt. Aber wenn sie dann erst einmal da ist, sind viele überrascht, wie konsequent bislang gut gelaufene Aktien abverkauft werden. Im ersten Teil dieser Korrektur waren es vor allem Technologie-Aktien, die diese Korrektur einleiteten, denn andere Aktien zeigten sich oft noch relativ unbeeindruckt. 

Sonntag, 20. September 2020

Wie lange kann die Korrektur der Technologie-Aktien noch gehen?

 Nach einer mehr als fünf Monate andauernden Hausse am Aktienmarkt begann Anfang September 2020 eine Korrektur – insbesondere bei Technologie-Aktien. So verlor beispielsweise Tesla in der Spitze rund 35% und Apple immerhin fast 25%. Der mit zahlreichen Technologie-Aktien bestückte Index Nasdaq 100 verlor bislang 13,5% von seiner Spitze.