Ein ereignisreiches Jahr 2017 geht zu Ende, und erneut wurde es belohnt, wenn man seine Ersparnisse nicht nur auf dem Tagesgeldkonto oder anderen "Sicherheits-Produkten" liegen hatte, sondern richtig angelegt hat. Die Klassiker sind Aktien und Immobilien mit entsprechender Diversifikation, aber das Jahr 2017 wird als das Jahr der Kryptowährungen in die Geschichte eingehen. Mittlerweile kann man sogar mit ersten traditionellen Wertpapieren auf den Anstieg oder Rückgang des Bitcoin spekulieren.
Freitag, 22. Dezember 2017
Donnerstag, 14. Dezember 2017
Noch einmal komplett neu anfangen? Vier Schritte, um neu zu starten
Wie würde ich noch einmal komplett neu anfangen, wenn aus irgendeinem Grund meine heutigen Einkünfte wegfielen? Den Weg, den ich mit dem Wissen von heute gehen würde, möchte ich hier auch als Blogartikel veröffentlichen. In der Hoffnung, dass er anderen Menschen als Inspiration dient, falls Sie selbst einmal an einem Punkt stehen, um neu starten zu wollen oder zu müssen.
Donnerstag, 7. Dezember 2017
Acht Anzeichen, dass der aktuelle Beruf nicht der richtige ist
Fast die Hälfte aller Leute hätten rückblickend einen anderen Beruf gewählt. Entweder hatte man sich die Arbeit doch anders vorgestellt, das Arbeitsumfeld hat sich zum Negativen verändert, man ist in einer schrumpfenden Branche gelandet oder es gibt andere Gründe, warum man heute mit seiner beruflichen Tätigkeit nicht (mehr) zufrieden ist.
Mittwoch, 29. November 2017
BlackRock plant robotergesteuerte aktiv gemanagte Aktien-ETF
Der Finanzriese BlackRock plant aktiv gemanagte Aktien-ETF in den Markt zu bringen, wobei das aktive Management durch künstliche Intelligenz erfolgen soll.
Dabei war es die ursprüngliche Idee von börsengehandelten Indexfonds, kurz ETF, kostengünstig einen Index abzubilden. Also zum Beispiel den Welt-Aktienindex MSCI World oder regionale Aktienindizes wie DAX. Vor Einführung der ETFs war dies lediglich über Zertifikate möglich, mit entsprechendem Emittentenrisiko oder einem durch Menschen aktiv gemanagten Aktienfonds, der eine höhere Gebühr kostete.
Dabei war es die ursprüngliche Idee von börsengehandelten Indexfonds, kurz ETF, kostengünstig einen Index abzubilden. Also zum Beispiel den Welt-Aktienindex MSCI World oder regionale Aktienindizes wie DAX. Vor Einführung der ETFs war dies lediglich über Zertifikate möglich, mit entsprechendem Emittentenrisiko oder einem durch Menschen aktiv gemanagten Aktienfonds, der eine höhere Gebühr kostete.
Donnerstag, 23. November 2017
Warum entwickelt sich mein Aktiendepot schlechter als der Durchschnitt?
Die Frage, warum sich das eigene Aktiendepot schlechter als der Durchschnitt entwickelt stellen sich viele Anleger. Diesen Umstand einzugestehen und sich nichts vorzumachen ist der erste Schritt, welcher gar nicht so selbstverständlich ist. Denn man berichtet ja schließlich gerne darüber, welche Aktie oder welcher Aktien-ETF im eigenen Depot so richtig gut laufen bzw. gelaufen sind. Über die Depotleichen wird jedoch häufig genug der Mantel des Schweigens ausgebreitet.
Freitag, 17. November 2017
Wie wird man glücklicher? - Fünf Tipps für eine höhere Lebensqualität
Millionen von Menschen stellen sich die Frage, wie sie glücklicher werden. Mit dieser Frage verbringen sie oft Jahre und Jahrzehnte. Einige suchen ihr großes Glück in einer Partnerschaft und eilen von einer Beziehung zur nächsten. Andere wollen mit viel Geld und Reichtum das große Glück erreichen. Wieder andere fühlen sich erst glücklich, wenn sie den Sinn in ihrem Leben gefunden haben. Zwar ist das Glücksempfinden individuell unterschiedlich, jedoch haben diverse Studien belegt, welche Faktoren wichtig sind, um mehr glückliche Momente zu genießen und generell eine höhere Lebensqualität zu erreichen.
Abonnieren
Posts (Atom)